Portrait
Chrischona Schweiz gehört mit über 90 Gemeinden zu einem der grössten Freikirchen-Verbänden der Schweiz. Unsere Wurzeln haben wir in der Reformation. Als Christen wollen wir unseren Mitmenschen die Liebe von Jesus zeigen. Wir bauen Gemeinden, in denen der Glaube an Jesus authentisch, ermutigend und wirksam gelebt wird. Die Gemeinde-Landschaft von Chrischona Schweiz zeigt sich vielfältig. Darunter sind grössere und kleinere Gemeinden, frisch gegründete und solche mit einer langen Geschichte. Die meisten unserer Gemeinden sind in der Deutschschweiz, wir haben aber auch welche in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz. Uns alle verbindet der christliche Glaube und die Bibel als wichtigste Grundlage. Unsere Gemeinden stehen jedem Menschen offen - egal welchen kirchlichen Hintergrund er hat.−
+
Was ist eine Gemeinde?
Eine Gemeinde ist die lokale Gruppe, die Angebote für regelmässige Besucher und Aussenstehende verantwortet. Sie ist nicht mit der politischen Gemeinde zu verwechseln. Die Bezeichnung 'Gemeinde' ist dem Wortschatz der Landeskirchen entnommen, die sich ebenfalls als Kirchgemeinde bezeichnen. Jede Chrischona Gemeinde ist dem Verein Chrischona Schweiz angeschlossen.
Neben voll- und teilzeitlichen Mitarbeitern ist die Arbeit von Chrischona Schweiz nur durch den Einsatz von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern möglich. Diese geschieht freiwillig. Als Freikirchen-Verband sind unsere lokalen Gemeinden auf freiwillige Zuwendungen angewiesen.
−
+
Was ist eine Freikirche?
Eine Freikirche ist eine vom Staat unabhängige christliche Kirche. Sie ist gewöhnlich als Freiwilligkeitskirche organisiert und erwartet in der Regel eine persönliche Entscheidung für die Mitgliedschaft im religionsmündigen Alter. Sie wird durch freiwillige Beiträge ihrer Mitglieder finanziert. Zum Wesensmerkmal einer Freikirche gehört auch, dass sie keinen Absolutheitsanspruch erhebt, sondern das Gespräch und Kontakte zu andern Kirchen und Freikirchen pflegt und auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit sucht. (Quelle: freikirchen.ch)